
KI in der Führung: Was das für Leadership und Konfliktmanagement bedeutet
KI verändert Führung – und zwar anders, als du denkst Letzte Woche saß ich mit einem Geschäftsführer beim Kaffee. Er schwärmte davon, wie sein neuer
Willkommen bei Gründergewitter – dem Ort, an dem Konflikte im Gründer- und Unternehmerteam nicht nur beleuchtet, sondern auch mit Energie angegangen werden. Tauche ein in unsere Beiträge, in denen wir nicht nur bewährte Modelle und Experten vorstellen, sondern auch praktische Tipps und Tricks liefern, um den Stürmen im Team standzuhalten.
Bei Gründergewitter zeigen wir, dass es nicht darum geht, Konflikte zu vermeiden, sondern mit ihnen gut umzugehen und sie als Chance für Wachstum und Entwicklung zu nutzen. Wir Licht ins Dunkel der Teamdynamik und zeigen, wie aus Konflikten neue Möglichkeiten entstehen können.

KI verändert Führung – und zwar anders, als du denkst Letzte Woche saß ich mit einem Geschäftsführer beim Kaffee. Er schwärmte davon, wie sein neuer

{ “@context”: “https://schema.org”, “@type”: “FAQPage”, “mainEntity”: [ { “@type”: “Question”, “name”: “Ist Gen Z wirklich streitlustiger als andere Generationen?”, “acceptedAnswer”: { “@type”: “Answer”, “text”: “Nein,

{ “@context”: “https://schema.org”, “@type”: “FAQPage”, “mainEntity”: [ { “@type”: “Question”, “name”: “Warum ist Konfliktvermeidung gefährlich für Startups?”, “acceptedAnswer”: { “@type”: “Answer”, “text”: “Sie verzögert Entscheidungen,

Klare Verantwortlichkeiten, Prioriäten und klare Kommunikation stärkt das “Immunsystem” des Teams In einer Welt voller Komplexität und Unsicherheit wird klare Kommunikation zu einem

In the fast-paced world of startups and entrepreneurship, effective conflict management is key to leadership success. Whether it’s team disagreements or strategic decisions, knowing when

{ “@context”: “https://schema.org”, “@type”: “FAQPage”, “mainEntity”: [ { “@type”: “Question”, “name”: “Was sind Konfliktkosten im Unternehmen?”, “acceptedAnswer”: { “@type”: “Answer”, “text”: “Konfliktkosten sind alle direkten

In der Welt der Startups und Unternehmertums herrscht oft ein hoher Druck – sei es zeitlich, finanziell, von Shareholder oder Kundenseite.
Konflikte? Sind oft an der Tagesordnung. Wie geht ihr damit um?

Kaum zwei Jahre nach der Corona-Pandemie stehen viele Unternehmen wieder härteren Zeiten gegenüber: Stagnierende oder Rückläufige Umsätze, Investoren, die sich bei den ersten Anzeichen von Schwierigkeiten als “Schönwetter-Investoren” entpuppen und den Druck erhöhen, statt zu unterstützen, sowie zunehmend komplexere und herausforderndere Finanzierungsrunden prägen das Bild.

In unserem oft hektischen Alltag ist es entscheidend, wie wir mit Stress umgehen können. Unser Gehirn und das vegetative Nervensystem spielen dabei eine zentrale Rolle, die jede Sinneserfahrung, jede Handlung steuert.

Seit nunmehr einem Jahr darf ich ein Projekt meines Netzwerkpartners, der businessforce AG begleiten. Es handelt sich um eine systemische Transformation in einem Großkonzerns, charakterisiert durch mehr Mitarbeiterbeteiligung und die Vergabe von Entscheidungskompetenzen in die Organisationstiefe.